Sansibar

Sansibar

Sansibar, Sultanat in Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, 4] unter brit. Schutzherrschaft, besteht aus den Inseln S. (1590 qkm, 150.000 E.) und Pemba, zusammen 2550 qkm, 200.000 E. Die Insel S. im O. unzugänglich, im W. buchtenreich, fruchtbar, reich bewässert; Bevölkerung: Neger (Suaheli), Araber (Grundbesitzer, ca. 10.000), Inder (Kaufleute, ca. 7000), ca. 200 Europäer; Hauptprodukte: Gewürznelke, Kokospalme, Zuckerrohr, Maniok, roter Pfeffer; im O. Fischfang. Die Hauptstadt S., an der Westküste, etwa 100.000 E., Welthafen und Handelsplatz für einen großen Teil Ostafrikas; Handel s. Beilage: Afrika. Die Verwaltung geschieht durch einen engl. Generalkonsul im Namen des Sultans. – S., seit dem 16. Jahrh. portugiesisch, wurde im 17. und 18. Jahrh. vom Imam von Maskat erobert. 14. Aug. 1885 mußte es die deutsche Schutzherrschaft in den Landschaften am Kingani und Wami und in Witu anerkennen. Durch den deutsch-engl. Vertrag vom 1. Juli 1890 verlor S. seine Selbständigkeit. S., Pemba, Lamu und Patta traten unter engl. Protektorat, ebenso 1893 Witu. – Vgl. Burton (2 Bde., engl., 1872), Schmidt (1888), Baumann (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sansibar — (Zanzibar) Flagge Sansibars Geographie Staat: Tansania Gewässer: Indischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Sansĭbar [1] — Sansĭbar (Zanzibar, Sanguebar), mohammedanisches Reich in Ostafrika (s. Karte »Deutsch Ostafrika«) unter einem Sultan, der jedoch unter englischem Protektorat steht. Außer den Inseln S. (s. unten) mit 250,000 Einw. und Pemba (s. d.) mit 50,000… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sansĭbar [2] — Sansĭbar (bei den Eingebornen Unguja, »bevölkerter Raum«), Insel im Indischen Ozean, 40 km von der Ostküste Afrikas, zwischen 5°43´ 6°28´ südl. Br. und 39°13´ 39°37´ östl. L., samt unmittelbar zugehörigen Nebeneilanden 1590 qkm groß mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sansibar — Sạnsibar,   englisch Zanzibar [zænzɪ bɑː],    1) Stadt in Tansania, Hauptstadt des Landesteiles Sansibar, an der Westküste der Insel Unguja Island (früher Sansibar), 157 600 Einwohner; Sitz des Ersten Vizepräsidenten von Tansania;… …   Universal-Lexikon

  • Sansibar-Archipel — Sansibar Gewässer Indischer Ozean Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Sansibar-Stadt — Sansibar Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Sansibar oder der letzte Grund — ist ein 1957 erschienener Roman des Schriftstellers Alfred Andersch. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Die Figuren 4 Die erzählerischen Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Sansibar-Stummelaffe — (Piliocolobus kirkii) Systematik Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Sansibar-Zwerggalago — Sansibar Galago Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) …   Deutsch Wikipedia

  • Sansibar-Galago — Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”